Aktuelle Nachrichten
- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Verabschiedungen in den Ruhestand
Marienschule verabschiedet zum Jahresende drei Mitarbeiterinnen
Abschiede in Corona-Zeiten sind nicht ganz einfach. So wurden in der Marienschule in dieser Woche gleich drei Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Arbeitsbereichen einzeln im kleinsten Kreis in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Leider konnte dieser Abschied nicht gebührend gefeiert werden, da wir uns momentan im Lockdown befinden. Dennoch hatten Simone Hegger-Flatken und Ingo Gerdes versucht, in einer kleinen Feierstunde, ganz im Sinne des Hygienekonzepts, für die gemeinsame Arbeit der vergangenen Jahre und den Arbeitseinsatz zu danken.
- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Vorlesewettbewerb 2020
Merle Hermes vertritt die Marienschule beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Am heutigen Freitag startete in der Marienschule der 62. Vorlesewettbewerb, um den Schulsieger zu küren, der dann Anfang des neuen Jahres seine Vorlesequalitäten auf dem Kreisentscheid verteidigen muss.
- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Teilnahme am Stadtradeln zahlte sich aus
Marienschüler freuen sich über Preise
Gleich zwei Klassen der Marienschule konnten sich über eine Spitzenplatzierung beim diesjährigen Stadtradeln freuen. Die Klasse 5d von Frau Gerdes gewann den ersten Platz, die Klasse 8a von Frau Göken durfte sich über den zweiten Platz freuen.- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Tradition mit Mundschutz
Schüler bauen Krippe in Corona-Zeiten
,,Normal" ist in diesem besonderen Jahr nichts. Zur Weihnachtszeit haben wir als Schulgemeinschaft durch weihnachtliche Symbole die schöne Adventszeit in die Schule einkehren lassen. Aus diesem Grunde gestalteten Schülerinnen und Schüler des WPK Kunst im Jahrgang 6 gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Sabine Edelburg eine Krippe. Das dazugehörige Gebäude baute Anton Hollah aus dem Profil Technik im Jahrgang 9.
- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Meditatives Adventskranzlegen im WPK Religion
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 legten ein Bodenbild zur Verdeutlichung der Bedeutung des Adventskranzes für christliche Bräuche in der Vorweihnachtszeit. Vor ca. 150 Jahren erfand der evangelische Pastor Johann Hinrich Wichern in Hamburg den Adventskranz, um den Kindern im Waisenhaus "Das Rauhe Haus" die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Heute ist unser Adventskranz voll von Symbolen wie den Tannenzweigen, Tannenzapfen, Nüssen, Kugeln und Kerzen, die durch das kommende Licht, das mit der Geburt Jesu die Dunkelheit erleuchtet, verdeutlichen. Der WPK Religion wünscht allen eine schöne Vorbereitungszeit auf die Ankunft des Herrn.
- Marienschule Oberschule i.k.T. Cloppenburg
Schüler schmücken die Schule fürs Weihnachtsfest
Auch in diesem Jahr schmückten die Klassen 5-10 ganz individuell. In vielen Räumen steht ein Tannenbaum, die Fenster sind weihnachtlich dekoriert und auch Adventskränze stehen auf den Pulten. Hier nun eine kleine Auswahl.
Corona Update Stand: 19.12.2020
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,im Folgenden stellen wir Ihnen die Briefe des Kultusministeriums vom 15.12.2020 zum Download bereit.
Brief an die Schülerinnen und Schüler des Sek.I
Corona Update Stand: 10.12.2020
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,im Folgenden stellen wir Ihnen die Briefe des Kultusministeriums vom 10.12.2020 zum Download bereit.
Brief an die Schülerinnen und Schüler des Sek.I
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Info "Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler"