Navigationsmenüs (Musterschule)

Aktuelle Nachrichten

  • Plattdeutscher Lesewettbewerb

    Plattdeutscher Lesewettbewerb

    Garrel. Sehr viele Schulen hätten in diesem Jahr an dem plattdeuschen Lesewettbewerb der Oldenburgischen Landschaft teilgenommen, freute sich Rektorin Nicole Tiedeken von der Grundschule Garrel, die den Kreisentscheid im Forum der Oberschule organisierte und die besten Leser, deren Lehrer und Eltern sowie einige Ehrengäste willkommen hieß.

    Mehr lesen

  • Fahrt nach Kalkriese

    Fahrt nach Kalkriese

    Wo fand die Varus-Schlacht statt?
    Die Klassen 6a und 6d machten sich zum Abschluss der Unterrichtseinheit "Römer und Germanen" auf den Weg zum Museum und Park Kalkriese.

    Mehr lesen

  • Lebensmittel erleben

    Am vergangenen Donnerstag haben die Schüler/innen des WPK Hauswirtschaft der Jahrgänge 9 u.10, des Profils Gesundheit und Soziales 9 u.10 und des Profils Sport 9 an der BBS Technik an der Veranstaltung „Lebensmittel erleben“ teilgenommen.

     

    Mehr lesen

  • Schüler besuchen Unternehmen Pilzland

    Schüler besuchen Unternehmen Pilzland

    Die Schülerinnen und Schüler der 9b besuchten am Dienstag, 14. Mai 2019, den Betrieb „Pilzland“ in Rechterfeld. Zuvor hatten sie erfolgreich am Wirtschaftsjunioren-Wettbewerb der IHK Oldenburg teilgenommen und mit der Betriebsbesichtigung einen der begehrten Preise ergattert.

    Mehr lesen

  • Visitation durch Professor Dr. Bölsker

    Visitation durch Professor Dr. Bölsker

    Am heutigen Mittwoch war Professor Dr. Franz Bölsker, Leiter der Abteilung Schule und Erziehung des Bischöflich-Münsterschen Offizialats aus Vechta; im Rahmen einer Visitation zu Gast in der Marienschule.

    Mehr lesen

  • Zertifizierung "Zukunft einkaufen"

    Zertifizierung "Zukunft einkaufen"

    Schule erhält Zertifikat „ZUKUNFT EINKAUFEN“

    Seit heute ist die Oberschule Marienschule um ein Zertifikat reicher. Vor nicht allzu langer Zeit hatte sie sich um das erste von drei Level der Initiative "Zukunft einkaufen" beworben.

    "Zukunft einkaufen" verfolgt als Ziele die Reduktion des Verbrauchs von Energie und Ressourcen in Kirchen und ihren Einrichtungen und die Umstellung der Beschaffung auf der Grundlage ökologischer und sozialer Kriterien in Richtung Nachhaltigkeit.

    Mehr lesen

  • Bücherei rüstet dank Förderverein auf

    Bücherei rüstet dank Förderverein auf

    Dank des Fördervereins konnte die Bücherei zahlreiche neue Bücher und Medien anschaffen.
    Neben "Was ist Was" DVDs und Hör-CDs befinden sich nun auch Fachbücher für das Profil Sport, Profil Technik und Werken in der Bücherei.

    Mehr lesen

  • Ausstellung Schulstühle

    Im Rahmen der Projekttage zum Thema “Unsere Umwelt” im März haben mehr als 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 unserer Schule in Zusammenarbeit mit der Jugendkirche alte Schulstühle kreativ umgearbeitet. Dabei setzten sie sich mit der Schöpfungsgeschichte auseinander und stellten die Schönheit der Schöpfung sowie das, was der Mensch daraus gemacht hat, dar.

    Momentan ist diese Ausstellung in der Cloppenburger Volksbank noch bis zum 10. Mai zu sehen. Anschließend werden die 16 Stühle einen Platz im Schulgebäude finden.

     https://www.facebook.com/VolksbankCloppenburg/photos/a.457968750930012/2311304035596465?type=3&sfns=mo

    Mehr lesen

  • Jugend trainiert für Olympia -Jungen

    Jugend trainiert für Olympia -Jungen

    Marienschüler erreichen nächste Runde ohne Mühen

    Die Fußballer der Jahrgänge 2007-08 haben sich in Ramsloh für die nächste Runde beim „Jugend trainiert für Olympia“-Turnier am kommenden Freitag in Garrel qualifiziert.

     

    Mehr lesen

  • Weihbischof Wilfried Theising zu Gast in der Marienschule

    Weihbischof Wilfried Theising zu Gast in der Marienschule

    Am heutigen Donnerstag machte Weihbischof Wilfried Theising seinen Amtsantritt in der Oberschule Marienschule. Von den Schülern wurde er mit dem Lied "Unser Leben sei ein Fest" auf dem Schulhof begrüßt. Auch Simone Hegger-Flatken und das Schulleitungsteam freuten sich über den Besuch des Geistlichen. Dieser ließ sich das Schulgebäude und das Gelände zeigen, um sich ein Bild machen zu können. Schnell kam der Geistliche dabei mit Schülern, Kollegen und Elternvertreterin ins Gespräch und hatte für alle Anliegen ein offenes Ohr. Im Lehrerzimmer dankte er dem Kollegium für dessen Einsatz. Er selber habe vor dem Theologiestudium mit einem Lehramtsstudium geliebäugelt. Weihbischof Theising, der auch Erfahrung im  Schulalltag durch seine Tätigkeit als Religionslehrer an nordrheinwestfälischen Sekundarschulen gesammelt hat, fügte hinzu, dass in der Schule neben dem fachlichen Wissen auch die menschliche Seite nicht vergessen werden darf.

     

    Mehr lesen