Aktuelle Nachrichten
Geographiewettbewerb Diercke Wissen
Diercke Wissen 2019: Luca Bünger wird Schulsieger
Luca Bünger hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus 12 Klassen der Jahrgänge 7-10 der Oberschule Marienschule an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Aber auch die jüngsten aus den Jahrgängen 5 und 6 hatten mitgemacht. Doch leider wird der Schulsieger erst ab Klasse 7 ermittelt.
Mottowoche in der Mensa
Kohl, Knolle und Kräuter
Die zweite Mottowoche in der Mensa steht unter dem Thema „Kohl, Knolle und Kräuter“. Darauf wurde auch der Speiseplan abgestimmt. Das Wurzelgemüse bezog Herr Taphorn von der regionalen Firma "ELO-Erzeugergemeinschaft Langförden". Die Kräuter hingegen u.a. Rosmarin und Schnittlauch kamen aus dem firmeneigenen Anbau. Am heutigen Dienstag servierte Thomas Taphorn den Schülern eine Kartoffelsuppe mit Kräuterespuma.
Besuch im Landtag
Am vergangenen Donnerstag fuhren 28 Schüler und Schülerinnen der Klasse 9C von Frau Zumborn im Rahmen des Politikunterrichts zum Niedersächsischen Landtag nach Hannover. Oberthema der Unterrichtseinheit ist Macht und Verantwortung. Dabei geht es um Demokratieverständnis und die Arbeit des Landtags und seiner Abgeordneten.
Jugendparlament wirbt für Arbeit
Am Donnerstag, den 14.März besuchten uns Marion Heidkamp und Lars Büscher vom Jugendparlament Cloppenburg. Sie stellten unserer Schülervertretung konkrete Informationen zum Jugendparlament vor, denn schon am 26.Mai findet die neue Wahl des Jugendparlaments statt und interessierte Schüler/innen aus Cloppenburg können sich bis zum 8.4.2019 als Kandidat bewerben.
Projekttage vom 11.-13.März
600 Marienschüler stärken ihr Umweltbewusstsein
Die Oberschule Marienschule Cloppenburg hat sich um die Zertifizierung „Umweltschule in Europa – Nachhaltigkeitsschule“ beworben. Aus diesem Grunde führen Lehrer und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 sowie der Sprachlernklasse vom 11.-13.März Projekttage zum Thema „Umwelt“ durch. Dabei engagieren sich die Jugendlichen in 17 verschiedenen Projekten.
Wechsel im Förderverein
Auf der Sitzung des Fördervereins am 27.Februar wurden Frau Rassel und Frau Huge verabschiedet. Neue Mitglieder des Fördervereins sind Frau Warmboldt (1.Kassenprüferin), Frau Stahlberg (2.Kassenprüferin), Herr Windhaus als Vorsitzender, Frau Behrens-Jacobsen als stellvertretende Vorsitzende und Herr Hermeling als Schriftführer.
Schüler besuchen französisches Theater
Wo lernt man am besten Französisch? In Frankreich natürlich.
Am heutigen Donnerstag fuhren 41 Schülerinnen und Schüler der Französisch-WPKs 7-10 zu einer Theateraufführung des Knirpstheaters in der Ludgerusschule in Vechta.
Plattdeutsch ist cool
28. Plattdüütsch Lääswettstriet 2019 – Un nu uk an de Marienschaule in Cloppenborg (04.03.2019)
Dor is weer wat los! Scheulers van Wangerooge bit hen nao ´n Dümmer un van der Weser bit hen an de Grenze van dat Emsland maokt weer mit bi ´n plattdüütschen Lääswettstriet, de aale twei Johre in Neddersassen stattfind´t, organiseert van de Ollenborger Landskup.
Karate-AG-Schülerinnen bestehen Prüfung zum weißen Gürtel
Unter Leitung von Christine Plitzko haben seit Beginn dieses Schuljahres 12 Mädchen aus den Jahrgängen 5 und 6 die ersten Karategriffe gelernt und sind nun zur Prüfung für den 9.Kyu angetreten. Dieses ist der erste Gürtel (weiße Gürtel) auf dem Weg zum Karatemeister, dem Dan.
- Cloppenburg
Schüler der Marienschule testen Trendsportart Plogging
42 Müllsäcke wurden gefüllt
CLOPPENBURG: Am Dienstag den 12.03.2019 haben 46 Schüler der Marienschule am Garreler Weg, auf sportliche Weise Müll gesammelt.