Bereits am 18.09.2018 begaben sich 100 Mädchen und Jungen der vier zehnten Klassen auf Jahrgangsfahrt nach Florenz. Dort wohnten sie für drei Tage auf einem Campingplatz nahe der Stadt und mussten sich selbständig versorgen. Die Lebensmittel wurden vom Veranstalter gestellt. So wurden abends gemeinsam Spaghetti gekocht, Tische gedeckt und auf der Loggia der Mobilhomes gegessen. Tagsüber ging es nach Florenz, der Hauptstadt der Toskana und nach Pisa sowie nach Lari, wo die Jugendlichen eine Spaghetti-Fabrik besichtigen konnten. Der kleine Familienbetrieb der Martellis, der auf engstem Raum Spaghetti produziert und weltweit dieses qualitativ hochwertige Produkt verkauft, beeindruckte die Jugendlichen stark. Am darauffolgenden Samstag fuhren die 10.Klassen nach Rom, um dort auf die Mitschüler der Jahrgänge 7-10 zu stoßen, die am Freitag zuvor mit sechs Bussen in Cloppenburg gestartet waren. Die jüngeren Schüler der fünften und sechsten Klassen waren nämlich zuhause geblieben und nahmen an einer interessanten Projektwoche mit dem Namen „Trommelzauber“ teil. Sie werden bei der nächsten Fahrt dabei sein können.
Bereits auf dem Hinweg nach Rom setzte der Reisebus die Jugendlichen des Jahrgangs 10 an einem Endpunkt einer U-Bahnstation ab, damit die Schülerinnen und Schüler nach Rom hineinfahren und den Petersdom besichtigen konnten. Allein dieser Weg war schon etwas Besonderes, denn die Größe der Gruppe fiel natürlich auf und so wurden wir auch gleich von freundlichen Italienern in der Metro auf Englisch angesprochen. Am Abend begrüßten dann Schulleiterin C. Döpke und Reiseorganisator H. Höffmann die Jugendlichen im Camp und wünschten allen eine schöne Zeit. Jeden Abend gab es dann einen religiösen Abendimpuls, den Schulseelsorger Manfred Quatmann gemeinsam mit zwei Religionslehrerinnen leitete. Am Sonntag führten dann sogenannte „Expertengruppen“ die Klassen durch Rom und informierten ihre Mitschüler über bedeutende Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Engelsburg, das Pantheon, den Trevi-Brunnen etc. Eigens dazu war im vergangenen Herbst eine kleine Gruppe nach Rom gereist, um die Tour sorgfältig auszuarbeiten. Der sonntägliche Abend klang dann mit einer Nachtfahrt durch das beleuchtete Rom aus und ermöglichte die Betrachtung der illuminierten Bauwerke. Am Montagmorgen wurde dann eine Schulmesse in St. Paul vor den Mauern gefeiert, die Kaplan Bohne und Manfred Quatmann gemeinsam mit den Religionslehrerinnen Andrea Middelbeck und Julia Ginter und Schülern gestaltet hatten. Danach folgte dann bei Temperaturen von über 30 Grad eine Besichtigungstour durch das antike Rom mit dem Forum Romanum und dem Kolosseum. Dienstag stand ein Ausflug auf dem Programm. Bereits im Vorfeld konnten die Jugendlichen sich für eine Fahrt nach Ostia Antica und die Besichtigung der Katakomben sowie eine Reise nach Pompei nahe Neapel anmelden. Auf dem Hinweg wurde ein Zwischenstopp an der Abtei in Montecassino, dem Mutterkloster der Benediktiner in der Provinz Frosinone in Italien, eingelegt. Der Klosterkomplex liegt auf einem 516m hohen felsigen Hügel im Stadtgebiet von Cassino, von wo aus es einen wunderschönen Ausblick über die Umgebung gibt. Auch die Kirche und die Krypta mit der Grabstätte des Benedikt von Nursia sind äußerst sehenswert. Ca. 2/3 der Gruppe hatte sich für diese Fahrt entschieden und wurde durch tolle Bilder belohnt, zumal auch noch der Vesuv in Sichtweite der Stadt Pompei lag. Pompei selbst liegt in der süditalienischen Region Campania, und ist für die antike Stadt Pompeji bekannt, die durch den Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. verschüttet wurde.
Am Mittwochmorgen hieß es dann ganz früh aufstehen. Es ging zur Papstaudienz auf den Vorplatz des Petersdoms. Hier konnte sich ein Teil der Schulgruppe so gut platzieren, dass Papst Franziskus in unmittelbarer Nähe vorbeifuhr und ihm ein T-Shirt mit dem Marienschullogo als Geschenk zugeworfen werden konnte, welches er auffing und lächelte. Eigens für diesen Anlass hatten alle Mädchen und Jungen ein einheitliches dunkelgrünes T-Shirt mit dem Logo der Marienschule angezogen. Dieses Highlight werden alle Teilnehmer wohl nicht so schnell vergessen. Nach der Audienz durften die 10-er Klassen eine Shoppingtour durch das bekannte Euroma2 machen und die jüngeren Jahrgänge reihten sich in die Schlange zum Besuch des Petersdoms ein. Am Abend hieß es Koffer packen und anschl. zur Abschiedsfeier auf dem Campingplatz, bevor am folgenden Morgen die Busse wieder in Richtung Cloppenburg starteten. Bevor Kaplan Michael Bohne den Reisesegen am Donnerstagmorgen sprechen konnte, dankte die erste Konrektorin Simone Hegger-Flatken allen, die zum Gelingen einer so schönen und besonderen Fahrt beigetragen haben und wünschte eine reibungslose Rückreise.
Nun stehen erst einmal die Herbstferien an, in denen sich alle von den Anstrengungen der Reise und der Hitze erholen und die vielen Eindrücke, die jeder im Gepäck mitgenommen hat, verarbeiten können. Mit Sicherheit war der Papstbesuch mit dem geschenkten T-Shirt das Highlight dieser Reise, aber die Jugendlichen zeigten sich auch stark beeindruckt von den vielen Kulturdenkmälern und den atemberaubenden schönen Kirchen.