Aufmerksam lauschten diese der einstündigen Präsentation über die regionalisierte Einstellung, die vielfältigen Aufgaben der Landespolizei sowie über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren, das alle Bewerber durchlaufen müssen.
Für die 9.-Klässler war besonders interessant, dass sie sich mit einem Realschulabschluss bei der Polizei bewerben können. Nach erfolgreich abgeschlossenem Auswahlverfahren, bei dem die Bewerber unter anderem einen Sporttest durchlaufen, besuchen sie zwei Jahre lang die Fachoberschule, um die Fachhochschulreife zu erlangen. Es folgt ein dreijähriges, bezahltes Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Mit dem Bachelorabschluss endet auch die Ausbildungszeit.
Im Anschluss an die Präsentation blieb Zeit für die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Viele bekundeten ihr Interesse an der abwechslungsreichen Ausbildung bei der Polizei Niedersachsen.