Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.
Vor einer Jury, bestehend aus und der Schulleiterin Simone Hegger-Flatken, der ehemaligen Deutschkollegin Marianne Niehaus, Waltraud Grever von der Buchhandlung Terwelp, Ulrike Brittal-Joseph und der Elternratsvorsitzenden Yvonne Bertram durften heute sieben Mädchen und ein Junge, die als Klassensieger/innen hervorgegangen waren, ihre Lesekompetenzen unter Beweis stellen. Leder waren zwei Schülerinnen erkrankt.
Nach der Begrüßung durch Deutschlehrerin Christa Mowka, die den Wettbewerb vorbereitet hatte, stellten die Klassenbesten nacheinander ihre Lieblingsbücher vor und lasen daraus eine Textpassage. In diesem Jahr gab es keine Fantasie- und Tiergeschichten. Vielmehr waren die „Drei Ausrufezeichen“, „Conny“ und andere Abenteuergeschichten angesagt. Zwei Schülerinnen trugen sogar eine Passage aus einem Buch für Erwachsene vor.
Im Anschluss an die erste Runde zog sich die Jury zur Beratung zurück. Dabei fiel die Entscheidung nicht leicht, denn alle sechs Jugendlichen hatten gute Lesequalitäten dargeboten und auch die Auswahl der Textpassagen war altersgerecht. Dennoch wollte die Jury noch einen Fremdtext hören und so mussten die Jugendlichen einen dreiminütigen unbekannten Text aus dem Fantasy-Krimi-Abenteuer von Nicki Thornton mit dem Titel „Hotel der Magier“ vorlesen.
Danach zog sich die Jury nochmals zur Beratung zurück und war sich schnell einig: In diesem Jahr wird Greta Remmers aus der Klasse 6a die Marienschule auf dem Kreisentscheid im Februar vertreten. Sie hatte ihren Text sehr authentisch wiedergegeben und auch mit dem Fremdtext keinerlei Leseprobleme gehabt.
„Es ist uns sicher nicht leichtgefallen, den Sieger zu ermitteln“, so Schulleiterin S. Hegger-Flatken, „doch leider kann es bei diesem Wettbewerb nur einen ersten Platz geben. Dennoch sind alle Sieger, da ihr euch bereits im Klassenduell gegen die Mitschüler durchgesetzt habt" und die Oberschuldirektorin füßgte hinzu, stolz auf die Jugendlichen zu sein.
Im Anschluss durften sich alle Teilnehmer/innen ein Buchpräsent aussuchen und die Schulsiegerin erhielt zusätzlich eine gebundene Ausgabe des Jugendbuches „Gangster müssen clever sein“ von Kirsten Boie.
Wir gratulieren Greta ganz herzlich und drücken ihr für den Kreisentscheid ganz fest die Daumen. Des Weiteren dankte S. Hegger-Flatken allen Teilnehmer/innen für deren Einsatz sowie der Jury und Christa Mowka.
Foto: v.l. Samuel Lügan, Deutschlehrerin Christa Mowka, Sarah Grohnert, Malin Jankowski, Greta Remmers, Oberschuldirektorin Simone Hegger-Flatken, Katharina Klinker und Katharina Kaiser