Sinn und Zweck dieses Projekts ist, zu erfahren welche Verantwortung für ein Baby aufgebracht werden muss und dass dieses auch Verzicht auf das eigene Freizeitver-halten bedeutet. U.a. soll auch gerade bei jungen Eltern der Kindesvernachlässigung und Überforderung vorgebeugt werden.
Am Montagmorgen wurden nun die Aufzeichnungen ausgewertet und den Jugendlichen die Babys wieder abgenommen. Sichtlich erleichtert und um eine Erfahrung reicher zeigten sich die Schüler/innen als sie am Montagmorgen die Babys wieder abgeben durften und im Stuhlkreis über ihre Erfahrungen vom Wochenende berichteten. Von zu wenig Schlaf über Muskelschmerzen vom Maxi-Cosy tragen bis hin zu eingeschränkter Freizeit stellten die Probeeltern fest, dass ein Baby nicht immer nur „süß“ ist, sondern eine hohe Aufmerksamkeit und Verantwortung verlangt. Abschließend waren sich alle einig, dass in diesem Alter (ca. 15/16 Jahre) ein Kind nicht angebracht ist und wenn, dann nur mit Hilfe zu bewerkstelligen ist.