Am vergangenen Freitag konnte nun mit einiger Verspätung Theresia Varnhorn vom Kollegium in einer kleinen Feierstunde verabschiedet werden. Nach dem Abitur in Vechta studierte die gebürtige Hagstedterin in Vechta kath. Religion und Biologie, bevor sie ihren Anerkennungsdienst in Georgsmarienhütte antrat und 1984 nach erfolgreicher Prüfung nach Delmenhorst wechselte. 1996 nahm T. Varnhorn ihre Arbeit als Lehrkraft an der Marienschule in Cloppenburg in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde und Wirtschaftslehre auf. Als Klassenlehrerin diverser Jahrgänge begleitete sie Generationen junger Menschen durch den Schulalltag und setzte sich für diese ein. Durch zahlreiche Fortbildungen blieb die Pädagogin immer auf dem neuesten Stand und war immer daran interessiert, Schule voranzutreiben und Neues auszuprobieren. So war die Pädagogin u.a. an der Einrichtung des RVD-Raumes beteiligt und engagierte sich federführend in der Organisation des Polenaustausches.
Oberschuldirektorin Simone Hegger-Flatken attestierte in ihrer Ansprache der Pädagogin ein hohes Maß an Professionalität und zählte deren Verdienste auf. Mit einem Gedicht von Wilhelm Busch überreichte S. Hegger-Flatken dann die Urkunde und ein Blumenpräsent und wünschte T. Varnhorn alles Gute für die Zukunft. Im Anschluss bedankten sich mit Präsenten die einzelnen Fachleitungen, die MAV und langjährigen Wegbegleiterinnen vom Hauptschulstandort sowie Vertreter des Kollegiums für die gemeinsame Zeit und die gute Zusammenarbeit. Seitens ihrer Kollegen wird T. Varnhorn als sehr kollegial, immer gut vorbereitet und gewissenhaft beschrieben.
Theresia Varnhorn selbst sagte, sie sei kein Mensch der langen Worte und bedankte sich in einer kurzen Rede für die vergangene Zeit im Kollegium. „Schule hat mir immer Spaß gemacht“, so T. Varnhorn, und sie sei gerne Lehrerin gewesen und habe besonders die Kollegialität an unserer Schule geschätzt. Das Projekt Schule habe sie von der Stunde Null begleitet und dabei mit den Kolleginnen und Kollegen gut im Team zusammengearbeitet.
Am Morgen hatten sich die Schülerinnen und Schüler ihrer letzten Klasse mit Blumen ganz besonders lieb verabschiedet.
Anschließend ließen alle diese kleine Feierstunde bei einem späten Frühstück ausklingen.