Zunächst war „kreatives Denken“ gefordert. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schülern war es im ersten Schritt zu überlegen, welches Motiv sie für sich wählen möchten. Sie bekamen die Möglichkeit mit Stiften ihre Motive vorzumalen, oder eben frei zu schnitzen. Mit Hilfe von Löffeln und Händen wurden die Kürbisse ausgehöhlt und anschließend mit Messern beschnitzt. Mit viel Freude und großer Begeisterung entstanden lustige Gesichter und Gestalten.
Bereits vor einigen Wochen war es der Sozialpädagogin Kirsten Meiners möglich, 20 Kürbisse vom Frischehof Lüske in Stapfelfeld zu organisieren. Im Gegenzug bekam der Frischehof Fotos von den fertig geschnitzten Kürbissen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Frischehof Lüske in Stapelfeld.